Seminarbeschreibung
Ziel des zweitägigen Seminars ist die Anwendung von PEP4Kids-Trainings in Unternehmen. Es gliedert sich in drei Phasen Vorbereitung, Seminar und Supervision. Der Abschluss erfolgt mit dem Erwerb der Profit-Lizenz und der Anerkennung des WFA-Ethikkodex.

Voraussetzung
Zur Teilnahme an diesem Seminar ist die Nonprofit-Lizenz.
Vorbereitung – Phase 1
Durcharbeitung bereitgestellter Texte und Websites-Inhalte so, dass einzelne Inhalte refierbar sind. Ca. drei Wochen vor dem Start des Vertiefungsmoduls qualifizieren Sie sich für die Seminarphase (Phase 2).
Seminar – Phase 2
In einem zweitägigen PEP4Kids-Vertiefungsseminar werden auf Phase 1 aufbauende Kenntnisse und Fretigkeiten von PEP4Kids in Unternehmen vermittelt und trainiert.
- Einsatz von PEP4Kids im Unternehmen in der Gruppe oder im Einzelgespräch: Auftragsgestaltung, Inhalte und Durchführung.
- Rollenübergreifender Einsatz elterlicher und beruflicher Skills: Grundlagen der Work-Family Enrichment Theorie.
- Rollenklarheit: Prävention, Beratung, Lernbegleitung vs. betriebliche Weiterbildung, therpeutische Intervention.
Supervision – Phase 3
Supervision zur Ausarbeitung und Präsentation einer eigenen Case-Studie nach vorgegebenen Kriterien.
Gebühr
Die Gebühr für das Semianr PEP4Kids-Vertiefung und die Supervision beträgt insgesamt 720 Euro (990 CHF) je TeilnehmerIn.
Termine
Datum | Anmeldeschluss | Ort |
---|---|---|
10.-11.Nov 2023 | 15.Okt 2023 | ZOOM |
15.-16.Nov 2024 | 22.Okt 2024 | 64372 Ober-Ramstadt / DA |