PEP4Kids Ausbildung – Gruppentraining & Einzeltraining

Übersicht

Seminarbeschreibung

Ziel des Seminars PEP4Kids-Ausbildung ist die selbständige Durchführung von PEP4Kids-Gruppentrainings und PEP4Kids-Einzelgesrprächen/Coachings. Dieses Ausbildungsseminar gliedert sich in die Phasen Vorbereitung, Seminar und Nachbereitung. Der Abschluss erfolgt mit dem Erwerb der Nonprofit-Lizenz, die Voraussetzung für eine Profit-Lizenz ist.

Vorbereitung – Phase 1

Durcharbeitung des Buches PEP4Kids (ISBN: 978-3-7655-3370-9 / € 8,00) so, dass einzelne Inhalte referierbar sind. Zusätzlich wird empfohlen, das Buch „Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter“ (ISBN 978-3-642-34808-2 / € 24,99) zu lesen. Kostenloser Download der KompetenzApp „be:able“ aus den AppStores. Der Zugang zu „be:able – PEP4Kids“ erhalten Sie in der Seminarphase.
Ca. drei Wochen vor dem Fortbildungsseminar erhalten Sie Hintergrundliteratur und Arbeitsblätter, die Sie vorab bearbeiten. Mittels eines Online-Seminars qualifizieren Sie sich für die Teilnahme am Fortbildungsseminar (das Online-Seminar kann beliebig häufig wiederholt werden).

Seminar – Phase 2

In einem dreitägigen Ausbildungsseminar werden auf Phase 1 aufbauende Kenntnisse und Fertigkeiten zur Durchführung des PEP4Kids-Gruppentrainings vermittelt und trainiert.

Kompetenzen:

  • Abgrenzung von Präventionsangeboten zu Beratung und Therapie in der Praxis.
  • Ressourcenorientierte Elterninteraktion im Seminar.
  • Durchführung von Telefon-Coachings.Planung und Organisation von PEP4Kids-Elternseminaren.
  • Durchführung von Elterntrainings und Einzelgesprächen zertifiziert nach PEP4Kids-Standards.
  • Anleitung zur Anwendung der PEP4KidsApp be:able.
  • Anleitung zum PEP4Kids-Zertifikat.
  • Anleitung zum KompetenzExpert – ein kostenfreies Webinar für Eltern, die ihre Elternkompetenzen in der Arbeit gezielt nutzen wollen.
Inhalte:

Theoretische Grundlagen: Bindungstheoretische Grundlagen zur Eltern-Kind-Beziehung; Verhaltenspsychologische Grundlagen zum Lernen und Entwicklung. Selbstregulation/ – steuerung. Elternprogramme im Überblick. Grundlagen der dyadischen Stressforschung. Grundlagen von Präventionsprogrammen und WorkFamily-Enrichment. Besonderheiten des Lernortes Familie. Grundlagen des informellen Lernens.

Praxisorientierte inhaltliche Grundlagen: Sieben Grundbausteine gelingender Elternschaft. Entwicklungsziele für Kinder. Entstehung von Verhaltensproblemen von Kindern und Eltern. Aufbau von Entwicklungs- und Änderungsmotivation von Eltern. Gestaltung positiver Beziehung in der Familie. Aktive Unterstützung der Entwicklung von Kindern. Umgang mit Problemverhalten von Kindern. Elterliches Stressmanagement. Umgang in Risikosituationen. Beschreibung von elterlichen Skills im Job.

TrainerIn-Eltern-Interaktion: Ressourcenorientiertes Trainerverhalten in der Elterninteraktion. Beziehungsgestaltung. Umgang mit Widerständen. Vorbereitung, Durchführung, und Nachbereitung eines PEP4Kids-Elterntrainings. Suffizienzprinzip und Selbstregulationsprinzip.

Lehrmethoden: Vortrag, Demonstrationsbeispiele via DVD, Live-Demonstrationen, interaktive Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Rollenspiel, Selbsterfahrung.

Nachbereitung Phase 3

Die Fortbildung wird mit nachbereitenden Übungen und Telefoncoaching-Analysen sowie einer Lizenzierung abgeschlossen.

Lizenzinformationen

Zwei PEP4Kids-Trainerlizenzen stehen zur Verfügung, die Nonprofit-Lizenz und die Profit-Lizenz.

Trainerlizenz PEP4Kids – Nonprofit

Mit dieser Lizenz erhalten Sie die Berechtigung zur Durchführung von PEP4Kids-Elterntrainings im Nonprofitbereich (z.B. Kita, Schule, VHS, Kirchengemeinde und anderen öffentlichen gemeinnützigen Einrichtungen).

Die Gebühr pro Familie für das PEP4Kids-Elterntraining darf € 200,00 / CHF 300* nicht übersteigen. Die Gebühr für Einzelgespräche ist auf maximal 50 Euro / 70 CHF begrenzt.

Für diese Lizenz wird durch die erfolgreiche Teilnahme der PEP4Kids-Trainerausbildung erworben. Es entstehen keine weitere Gebühren. Für das Aufrechterhalten der Lizenz ist ab dem 2.Jahr nach Lizenzerwerb jährlich eine Supervision zur PEP4Kids-Anwendung nachzuweisen.

Vorausssetzungen zur Nonprofit-Lizenz
  • Ausbildung in einem psychosozialem Beruf oder Coaching-/Lebensberatung oder vergleichbare Qualifizierung
  • Erfahrung in der Leitung von Gruppen und Basiskompetenzen in klientenzentrierter Gesprächsführung
  • Basiswissen in Verhaltenspsychologie
  • Durcharbeitung des Buches PEP4Kids weiterer Hintergrundtexte (werden vor dem Seminar zugeschickt)
  • Erfolgreicher Abschluss der PEP4Kids-Onlineskurses (kann beliebig häufig wiederholt werden)
  • 7tägige Selbsterfahrung zu informell gelernter Kompetenzen mit der SkillApp be:able (kostenloser download in den AppStores)
  • Erfolgreicher Abschluss der PEP4Kids-Ausbildung mit Verpflichtung zum WFA-Ethikkodex

Organisatorisches

Zeiten, Ort, Übernachtung, Gebühr

Seminarzeiten Zeiten (Änderungen vorbehalten)

Tag 1: In der Regel beginnt das Trainerseminar um 10.00 Uhr und dauert bis 18.00 Uhr. Eine Aufgabe am Abend benötigt ca. weitere 60 Minuten.
Tag 2: Seminarzeit von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Eine Aufgabe am Abend benötigt ca. weitere 60 Minuten.
Tag 3: Seminarzeit von 9.00 bis 16.00 Uhr.

Termine
DatumAnmeldeschlussOrt
06-08.11. 202323.10.2023online / Zoom
22-24.01. 202408.01.2024online / Zoom
22.-24.04. 202408.04.2024Ober-Ramstadt / Darmstadt
Seminarort / Übernachtung:

Variante Onlinekurs: Die PEP4Kids-Ausbildung findet auf der Plattform Zoom statt.

Variante WF-Akademie: Die PEP4Kids-Ausbildung findet in Ober-Ramstadt/Darmstadt statt mit mindestens 4 und maximal 12 Teilnehmenden statt. Für die Übernachtung und Verpflegung sorgen die Teilnehmer selbst.

Variante vor Ort: Wir organisieren ganz in Ihrer Nähe eine PEP4Kids-Ausbildung, sofern mindestens 7 und maximal 12 Teilnehmende angemeldet sind. Für die Übernachtung und Verpflegung sorgen die Teilnehmer selbst.

Seminargebühr:

Die Seminargebühr für die PEP4Kids-Ausbildung beträgt je TeilnehmenrIn € 520 (CHF 890,00). In den Seminargebühren sind die Seminarunterlagen, Schulungsfilme, Trainer-DVD, Trainerhandbuch, Online-Kurse, der Zugang zu be:ableApp-PEP4Kids, das Telefoncoaching. Bei Anmeldung mehrer Teilnehmenden Personen aus einer Institution räumen wir Sonderkonditionen ein.
Bei einer Abmeldung nach dem Anmeldeschluss sind 100% der Seminargebühr fällig.


[Profit-Lizenz]