Bevor Du das PSS-Basispaket buchst, kannst Du hier in wenigen Fragen prüfen, ob Deine Qualifikation ausreicht oder ob der Methodenkurs für Dich sinnvoll ist.

Der Selbsttest hilft Dir einzuschätzen:

  • ob Du Grundlagen der Testdiagnostik kennst (z. B. Skalenniveaus, Reliabilität),
  • ob Du mit Skaleninterpretation vertraut bist,
  • ob Du den PSS fachgerecht einsetzen kannst.

👉 Der Test dauert ca. 2 Minuten. Du brauchst keine Punktzahl – sondern ein ehrliches Gefühl dafür, ob Du sicher interpretieren kannst.
🔍 Wenn Du unsicher bist: Wir beraten Dich gern oder empfehlen den passenden Einstiegskurs.

Selbsttest

Selbsteinschätzung PSS-Statistik

Selbsteinschätzung: Bin ich statistisch fit für den PSS?

1. Ich verstehe, was ein Mittelwert aussagt und wie man ihn interpretiert.

trifft nicht zu teils-teils trifft zu

2. Ich weiß, was eine Standardabweichung (SD) bedeutet und warum sie wichtig ist.

trifft nicht zu teils-teils trifft zu

3. Ich habe schon einmal mit Skalen und Items in einem Fragebogen gearbeitet.

trifft nicht zu teils-teils trifft zu

4. Ich kenne den Begriff Cronbach’s Alpha und kann seine Bedeutung grob erklären.

trifft nicht zu teils-teils trifft zu

5. Ich weiß, dass der PSS keine Diagnostik, sondern ein Reflexionsinstrument ist.

trifft nicht zu teils-teils trifft zu

6. Ich kann zwischen valider Messung und gefühlsgeleiteter Interpretation unterscheiden.

trifft nicht zu teils-teils trifft zu

7. Ich verstehe, was Konstruktvalidität grob bedeutet.

trifft nicht zu teils-teils trifft zu

8. Ich fühle mich sicher, wenn ich mit Selbsteinschätzungsdaten arbeite.

trifft nicht zu teils-teils trifft zu