Wie funktioniert diese Einschätzung?

Diese Fremdeinschätzung dient dazu, elterliche Fähigkeiten sichtbar zu machen – aus der Perspektive einer Person, die die betreffende Mutter oder den betreffenden Vater gut kennt.

Bitte gehe wie folgt vor:

  1. Lies dir jede Aussage aufmerksam durch.
    Sie beschreibt eine bestimmte Fähigkeit oder Haltung im familiären Alltag.
  2. Wähle pro Aussage einen Wert von 1 bis 5 aus:
    • 1 = trifft gar nicht zu
    • 2 = trifft nicht zu
    • 3 = teils / teils
    • 4 = trifft zu
    • 5 = trifft voll zu
  3. Deine Einschätzung ist subjektiv – und genau das ist auch sinnvoll.
    Es geht nicht um „richtig“ oder „falsch“, sondern um eine persönliche Beobachtungsperspektive.
  4. Am Ende kannst du deine Einschätzung als PDF speichern oder ausdrucken.
    Klicke dazu einfach auf den Button „PDF erstellen“.

Wichtig:
Diese Einschätzung ist kein Test, sondern ein Reflexionsinstrument. Die Ergebnisse werden nicht bewertet, sondern dienen zur gemeinsamen Auswertung im Coaching oder Gespräch.

PSS-Fremdeinschätzung

PSS V3 – Fremdeinschätzung (Radiobuttons)
Logo Akademie für angewandte Wirtschafts- & Familienpsychologie

PSS V3 – Fremdeinschätzung

Die Person reflektiert ihr Verhalten, lernt aus Erfahrungen und passt ihr Handeln gezielt an.

1 = trifft gar nicht zu
2 = trifft nicht zu
3 = teils/teils
4 = trifft zu
5 = trifft voll zu

Emotionen werden bewusst reguliert, auch in Stresssituationen – mit Vorbildfunktion fürs Kind.

1 = trifft gar nicht zu
2 = trifft nicht zu
3 = teils/teils
4 = trifft zu
5 = trifft voll zu

Stabile Selbstfürsorge, Umgang mit Veränderung und flexible Anpassung bei Herausforderungen.

1 = trifft gar nicht zu
2 = trifft nicht zu
3 = teils/teils
4 = trifft zu
5 = trifft voll zu

Verlässliche Reaktionen, erkennbares Verhalten und feinfühlige Präsenz im Alltag.

1 = trifft gar nicht zu
2 = trifft nicht zu
3 = teils/teils
4 = trifft zu
5 = trifft voll zu

Verlässliche Führung mit klaren Strukturen und emotionaler Ansprechbarkeit.

1 = trifft gar nicht zu
2 = trifft nicht zu
3 = teils/teils
4 = trifft zu
5 = trifft voll zu

Konsequent und fair Entscheidungen umsetzen – auch bei Regeln und Vereinbarungen.

1 = trifft gar nicht zu
2 = trifft nicht zu
3 = teils/teils
4 = trifft zu
5 = trifft voll zu

Das Kind wird einbezogen, Regeln werden erklärt und Zusammenhänge verständlich gemacht.

1 = trifft gar nicht zu
2 = trifft nicht zu
3 = teils/teils
4 = trifft zu
5 = trifft voll zu

Das Kind wird ermutigt, eigene Lösungen zu entwickeln und Erfolge zu reflektieren.

1 = trifft gar nicht zu
2 = trifft nicht zu
3 = teils/teils
4 = trifft zu
5 = trifft voll zu

Vertrauen in die Selbständigkeit des Kindes, begleitetes Lernen durch eigene Entscheidungen.

1 = trifft gar nicht zu
2 = trifft nicht zu
3 = teils/teils
4 = trifft zu
5 = trifft voll zu

Innehalten, reflektieren und gemeinsam lernen – auch aus Konflikten und Verhandlungen.

1 = trifft gar nicht zu
2 = trifft nicht zu
3 = teils/teils
4 = trifft zu
5 = trifft voll zu

Innere Ruhe und Klarheit in Stresssituationen, ohne impulsiv oder abwertend zu reagieren.

1 = trifft gar nicht zu
2 = trifft nicht zu
3 = teils/teils
4 = trifft zu
5 = trifft voll zu