Wie du dieses Tool nutzen kannst
Die folgenden 11 Skills sind Teil deines Parental SkillScan (PSS) Profils. Jeder einzelne beschreibt ein konkretes Verhalten, das du im Familienalltag zeigst – oft intuitiv, manchmal bewusst gesteuert.
Mit diesem Tool kannst du noch einen Schritt weitergehen:
🔍 Wie zeigt sich dieser Skill in der Familie?
💼 Wie kann er auch im Berufsleben bedeutsam sein – für Zusammenarbeit oder Führung?
Klappe ein Skill auf und entdecke, wie deine alltäglichen Erfahrungen als Mutter oder Vater weit über die Familie hinauswirken.
Jeder Skill ist ein Baustein – für Verbindung, Verantwortung und Entwicklung. In der Familie. Und im Job.
🔍 Im Familienalltag zeigt sich dieser Skill durch…
Reflektierende Eltern hören aktiv zu, nehmen neue Perspektiven ein und passen ihr Verhalten flexibel an. Sie überlegen, welche Reaktion zum Kind und zur Situation passt, stellen Fragen, erkennen Lernmomente und beziehen ihr Kind wertschätzend ein. So entsteht ein Dialog, der Entwicklung unterstützt und Beziehung stärkt.
💼 Im Job kann dieser Skill bedeutsam sein für…
Zusammenarbeit: Reflektierte Teammitglieder hören aufmerksam zu, erkennen Dynamiken und reagieren flexibel auf neue Anforderungen.
Führung: Führungskräfte mit diesem Skill prüfen regelmäßig ihre Wirkung, holen Rückmeldungen ein und steuern bewusst ihr Führungsverhalten – das fördert Vertrauen und Weiterentwicklung im Team.
🔍 Im Familienalltag zeigt sich dieser Skill durch…
Eltern mit emotionaler Selbstführung beobachten ihre Wirkung auf das Kind und regulieren ihre Gefühle bewusst. Sie reflektieren nach belastenden Momenten, was hilfreich war – und was nicht. Sie zeigen, dass Fehler zur Entwicklung gehören und übernehmen Verantwortung für ihr Verhalten. So leben sie emotionale Reife vor.
💼 Im Job kann dieser Skill bedeutsam sein für…
Zusammenarbeit: Emotionale Selbstführung ermöglicht einen respektvollen Umgang – selbst bei Druck, Kritik oder Meinungsverschiedenheiten.
Führung: Führungskräfte, die ihre Emotionen reflektieren und regulieren können, steuern ihr Team ruhiger, klarer und empathischer – das stärkt die emotionale Sicherheit im Arbeitsumfeld.
🔍 Im Familienalltag zeigt sich dieser Skill durch…
Resiliente Eltern sorgen aktiv für ihre Belastbarkeit: Sie erkennen Überforderung, ergreifen Gegenmaßnahmen, gönnen sich Pausen und zeigen dem Kind, wie man mit Druck konstruktiv umgehen kann. Sie leben Selbstfürsorge vor – und vermitteln so, dass es okay ist, Grenzen zu haben und auf sich selbst zu achten.
💼 Im Job kann dieser Skill bedeutsam sein für…
Zusammenarbeit: Resiliente Mitarbeitende bleiben handlungsfähig, wenn andere aus der Balance geraten. Sie bringen Stabilität ins Team und achten auf ein nachhaltiges Arbeitstempo.
Führung: Führungskräfte mit diesem Skill regulieren ihre Belastung aktiv, bleiben auch in Krisen ansprechbar und schützen die Gesundheit des Teams durch Vorbildfunktion.
🔍 Im Familienalltag zeigt sich dieser Skill durch…
Eltern mit emotionaler Verlässlichkeit nehmen feine Signale ihres Kindes frühzeitig wahr und reagieren nachvollziehbar. Auch in stressigen Situationen bleiben sie freundlich, klar und vorhersehbar. Dadurch fühlt sich das Kind sicher, gehört und verstanden – es kann sich emotional öffnen, ohne mit Sprunghaftigkeit oder Unklarheit rechnen zu müssen.
💼 Im Job kann dieser Skill bedeutsam sein für…
Zusammenarbeit: Kolleg*innen vertrauen emotional verlässlichen Personen, weil sie beständig und feinfühlig im Miteinander agieren – gerade in unsicheren Phasen.
Führung: Führungskräfte mit emotionaler Verlässlichkeit schaffen Sicherheit im Team, indem sie in kritischen Momenten gelassen bleiben, klar kommunizieren und berechenbar führen.
🔍 Im Familienalltag zeigt sich dieser Skill durch…
Eltern mit diesem Skill geben dem Kind Orientierung und Stabilität. Sie handeln konsequent, begründen Regeln klar und setzen faire Konsequenzen um. Auch in Konflikten bleiben sie ruhig, beziehen das Kind ein und suchen kreative Lösungen bei Schwierigkeiten. So entsteht ein vertrauensvoller Alltag mit verlässlichen Rahmenbedingungen.
💼 Im Job kann dieser Skill bedeutsam sein für…
Zusammenarbeit: Wer Sicherheit und Halt vermittelt, schafft Struktur und Orientierung für das Team – gerade bei komplexen Aufgaben oder in Krisensituationen.
Führung: Führungskräfte zeigen diesen Skill durch transparente Entscheidungen, konsequentes Verhalten und faire Konfliktlösungen, die auch bei Widerstand tragfähig bleiben.
🔍 Im Familienalltag zeigt sich dieser Skill durch…
Konsequente und faire Eltern halten Vereinbarungen ein, setzen Regeln nachvollziehbar durch und bleiben auch bei Widerständen freundlich und bestimmt. Sie vermeiden willkürliches Verhalten und sorgen dafür, dass Konsequenzen angekündigt, verständlich und durchhaltbar sind. Kinder erleben dadurch Verlässlichkeit, Orientierung und Respekt.
💼 Im Job kann dieser Skill bedeutsam sein für…
Zusammenarbeit: Kolleg*innen mit dieser Haltung gelten als zuverlässig und berechenbar – Absprachen werden eingehalten, Entscheidungen erklärt. Das schafft Vertrauen.
Führung: Führungskräfte mit Konsequenz und Fairness setzen klare Erwartungen, handeln transparent und sichern so ein gerechtes Miteinander, das auch langfristige Ziele stützt.
🔍 Im Familienalltag zeigt sich dieser Skill durch…
Eltern mit diesem Skill führen klar, ohne zu dominieren. Sie erklären Regeln, begründen Entscheidungen und lassen das Kind altersgerecht mitdenken. Sie schaffen Raum für Selbstständigkeit, fördern Entscheidungsfreude und vermitteln durch ihr Verhalten, wie Verantwortung übernommen wird. Dabei geben sie Orientierung und lassen Entwicklungsspielräume.
💼 Im Job kann dieser Skill bedeutsam sein für…
Zusammenarbeit: Wer klar führt und gleichzeitig andere einbezieht, ermöglicht tragfähige Entscheidungen im Team. Menschen fühlen sich gehört und beteiligt.
Führung: Führungskräfte mit diesem Skill schaffen Klarheit über Ziele und Spielräume, geben Orientierung – und fördern aktiv das Mitdenken und Mitentscheiden ihrer Mitarbeitenden.
🔍 Im Familienalltag zeigt sich dieser Skill durch…
Eltern mit diesem Skill beziehen ihr Kind altersgerecht in Entscheidungen ein. Sie erklären Zusammenhänge, zeigen verschiedene Lösungswege auf und unterstützen das Kind dabei, aus Herausforderungen zu lernen. Statt Probleme abzunehmen, fördern sie Selbstwirksamkeit – auch bei Veränderungen oder unerwarteten Situationen.
💼 Im Job kann dieser Skill bedeutsam sein für…
Zusammenarbeit: Menschen, die Partizipation ermöglichen, schaffen Raum für Mitgestaltung. Sie bringen Ideen anderer ins Spiel, fördern Ownership und stärken das gemeinsame Verantwortungsgefühl.
Führung: Führungskräfte mit diesem Skill befähigen ihr Team durch Beteiligung. Sie machen Beteiligung nicht nur möglich, sondern wirksam – gerade in Zeiten des Wandels oder bei komplexen Aufgaben.
🔍 Im Familienalltag zeigt sich dieser Skill durch…
Eltern mit diesem Skill geben Verantwortung nicht nur vor, sondern übergeben sie bewusst. Sie stimmen Regeln mit dem Kind ab, achten auf Verständlichkeit und reflektieren gemeinsam, welche Lösungen tragfähig sind. Dabei stärken sie Schritt für Schritt die Fähigkeit des Kindes, Verantwortung zu übernehmen – im Alltag, in Konflikten und in Beziehungsgestaltung.
💼 Im Job kann dieser Skill bedeutsam sein für…
Zusammenarbeit: Wer Verantwortung übergeben kann, ohne Kontrolle zu verlieren, stärkt die Eigenverantwortung im Team und sorgt für mehr Engagement.
Führung: Führungskräfte mit diesem Skill fördern Selbstverantwortung, indem sie nicht alles selbst entscheiden, sondern Verantwortung gezielt weitergeben und Vertrauen in das Gegenüber setzen.
🔍 Im Familienalltag zeigt sich dieser Skill durch…
Eltern mit diesem Skill schaffen Raum für reflektierende Gespräche, selbst in angespannten Situationen. Sie besprechen mit ihrem Kind, was gut gelaufen ist, was daraus gelernt wurde und wie man zukünftig gemeinsam gute Lösungen finden kann. Dabei bleiben sie ruhig, offen und kompromissbereit – auch wenn es um Regeln, Konsequenzen oder unterschiedliche Sichtweisen geht.
💼 Im Job kann dieser Skill bedeutsam sein für…
Zusammenarbeit: Kolleg*innen, die Feedback gelassen und konstruktiv geben können, fördern eine Lernkultur und stärken die gemeinsame Weiterentwicklung.
Führung: Führungskräfte mit diesem Skill nutzen Konflikte oder Fehler als Entwicklungsmomente. Sie geben nachvollziehbares Feedback, das nicht abwertet, sondern zum Reflektieren und Wachsen einlädt.
🔍 Im Familienalltag zeigt sich dieser Skill durch…
Souveräne Eltern bewahren in Konflikten innere Ruhe und reagieren nicht vorschnell. Sie hören zu, reflektieren eigene Impulse und kommunizieren klar – auch wenn der Stresspegel steigt. Damit senden sie eine starke Botschaft: Auch in schwierigen Momenten bleibt die Beziehung tragfähig und lösungsorientiert.
💼 Im Job kann dieser Skill bedeutsam sein für…
Zusammenarbeit: Souveränität im Konflikt zeigt sich durch sachliche Gesprächsführung, Deeskalation und Bereitschaft zur Klärung – auch wenn Emotionen hochkochen.
Führung: Führungskräfte mit diesem Skill behalten auch bei Druck oder Widerstand die Übersicht, bleiben konstruktiv und vermeiden impulsive Entscheidungen, die das Vertrauen im Team gefährden könnten.